Navigieren in Wauwil

Prix Engagement 2010

Zur Förderung des gepflegten Ortsbildes sowie zur Honorierung von Anstrengungen oder Projekten, die zur Attraktivitätssteigerung beitragen, verleiht die Gemeinde Wauwil jährlich den Prix Engagement. Für das Jahr 2010 hat der Gemeinderat als Preisträgerin gewählt:

Silvia Maurer

Die Preisträgerin hat in den Jahren 1998 bis 2010 äusserst engagiert in der Arbeitsgruppe Aktives Wauwil mitgewirkt. Ihr Ideenreichtum und ihre Kreativität boten das Fundament für viele wirkungsvolle und nachhaltige Aktivitäten, die von ihr persönlich und mit viel Herzblut auch in der Umsetzung sehr intensiv begleitet wurden.

Zudem hat sie als Kunstschaffende immer wieder auch Schülerinnen und Schülern den Zugang zum künstlerischen Schaffen ermöglicht. Mit der Kunst- und Hobbyausstellung kreierte sie eine wertvolle Präsentationsplattform für kleine und grosse Künstler aus der Region, die zusammen mit den eigenen Ausstellungen von Silvia Mauer zur Bereicherung des kulturellen Lebens am Santenberg beigetragen haben.


Medienmitteilung zur Verleihung des Prix Engagement 2010 der Gemeinde Wauwil

Silvia Maurer - Preisträgerin „Prix Engagement 2010“

Die Preisträgerin ist durch ihr grosses kreatives und künstlerischer Engagement aufgefallen.

Silvia Maurer hat in den Jahren 1998 bis 2010 äusserst engagiert in der Arbeitsgruppe Aktives Wauwil mitgewirkt. Ihr Ideenreichtum und ihre Kreativität boten das Fundament für viele wirkungsvolle und nachhaltige Aktivitäten, die von ihr persönlich und mit viel Herzblut auch in der Umsetzungsphase sehr intensiv begleitet wurden.

Zudem hat sie als Kunstschaffende immer wieder auch Schülerinnen und Schülern den Zugang zum künstlerischen Schaffen ermöglicht. Mit der Kunst- und Hobbyausstellung kreierte sie eine wertvolle Präsentationsplattform für kleine und grosse Künstler aus der Region, die zusammen mit den eigenen Ausstellungen von Silvia Maurer, welche sie immer wieder organisierte, zur Bereicherung des kulturellen Lebens am Santenberg beigetragen haben.

Ein paar Beispiele:

  • Um die kulturelle Vielfalt aufzuzeigen und gleichzeitig die Integration der fremdländischen Bevölkerung zu unterstützen, wurde im August 1998 das Oberdorffest durchgeführt, bei dem Siliva Maurer massgebend mitwirkte. Auch bei den weiteren Dorffesten hat das Engagement von Silvia Maurer jeweils entscheidend zum Erfolg beigetragen.
  • Unter dem Projektnamen „Talentförderung“ wurden im Frühling 1999 versteckte und bühnenreife Talente gesucht, um einen Kleinkunst-Anlass in der Gemeinde durchzuführen. Das Logo hatte Silvia Maurer bereits kreiert. Wegen zu wenigen Anmeldungen konnte dann der Anlass „Bühne frei 99“ nicht durchgeführt werden. Das wäre eigentlich der Vorläufer der heutigen Casting-Shows am Fernsehen gewesen.
  • Am Neuzuzüger-Apéro 1999 erfolge die Uraufführung des Films Wauwil am See, an dem vor allem auch der Ehemann von Silvia, Albert Schafflützel, massgebend mitgewirkt hat.
  • Im Oktober 2001 konnte die Gemeindeverwaltung die neuen Räumlichkeiten an der Dorfstrasse 5 beziehen. Die Oberstufenschüler/innen hatten zwei grosse Bilder, die sich aus mehreren kleinen Quadraten zusammensetzen, für das Foyer der neuen Gemeindeverwaltung gemalt. Die Idee dafür stammte von Silvia Maurer. Unter ihrer Leitung malten die Schüler/innen je ein Quadrat von 30 mal 30 Zentimetern nach klaren Vorgaben. Geometrische Formen in den Farben Rot oder Blau bilden die Basis. Goldfarbene Spiralen und runde Bewegungen in Gelb und Orange vervollständigen die abstrakten Bilder. Am Tag der offenen Tür des neuen Dorfzentrums, am 1. Dezember 2001, wurden die Bilder eingeweiht.
  • Im Januar 2002 ist das gemeindeübergreifende Mitteilungsblatt PANORAMA erstmals erschienen. Silvia Maurer war für die konzeptionelle Gestaltung und die Redaktion von 99 Ausgaben verantwortlich. Dies war zwar ein klar definierter Auftrag. Silvia Maurer hat aber so viel Herzblut in diese Monatsschrift investiert, was finanziell so gar nicht voll abgegolten werden konnte. Das Ergebnis war deshalb auch absolut einmalig und kann ohne Silvia Maurer nicht einfach so weitergeführt werden.
  • Durch die laufende Veränderung des Dorfbildes wurde der Ortsprospekt zusammen mit Silvia Maurer mehrmals überarbeitet und neu aufgelegt. Anfang 2011 wird dann noch eine letzte Neuauflage herauskommen, die massgebend von Silvia Maurer gestaltet wurde. Auch hier durften wir stets vom grossen Idealismus von Silvia Maurer profitieren.
  • Im Oktober 2000 wurde die erste Hobby-Ausstellung durchgeführt. Die weiteren Kunst- und Hobbyausstellungen fanden 2004 und 2008 statt. Silvia Maurer war bei all diesen Ausstellungen der eigentliche Motor – ohne Silvia Maurer hätte es diese Ausstellungen gar nie gegeben. Sie war nicht nur für die künstlerische Leitung verantwortlich, sondern hat sich auch bei den weiteren Aufgaben enorm engagiert.
  • Ein weiteres Highlight waren die Monatswanderungen. Die Arbeitsgruppe Aktives Wauwil hatte sich Gedanken darüber ge­macht, wie man unseren Lebensraum auf interessante Art und Weise besser kennen und damit noch mehr schätzen lernen kann. In diesem Zusammenhang ist die Idee „Monatswanderung“ entstanden, welche mit viel Detailarbeit realisiert wurde. Während eines ganzen Jahres wurde jeden Monat im Mitteilungsblatt eine Monatswanderung vorgestellt. Am 20. März 2004 ist dann die Broschüre Monatswanderungen als Gesamtwerk erschienen, welche natürlich von Silvia Maurer gestaltet wurde.
  • Mit farbenfroh gestalteten Begrüssungstafeln bei den Dorfeingängen entlang der Hauptstrasse wurde auf verschiedene Spezialitäten und Vorzüge der Gemeinde Wauwil aufmerksam gemacht. Für Grafik und Gestaltung war – wer könnte es anders sein - Silvia Maurer verantwortlich. Dass Sprüche wie " Mit Hang zur Sonne" , „Eiger – Mönch und Moos“ oder Wauwil ist auch " Inter-Net-ional" ein Erfolg waren, zeigt die Tatsache, dass diese Begrüssungstafeln von andern Gemeinden inzwischen in leicht abgeändert Form kopiert werden.
  • Es gäbe hier noch unzählige Beispiele. Die Werbung für den Glücks-Post-Wandercup 2006 hat selbstverständlich Silvia Maurer begleitet. Sie war es auch, die das Plakat „Spielen Sie mit uns“ für unsere Spielnachmittage und –abende kreiert hat.

Als Dank und Wertschätzung für ihr riesiges Engagement, welches in den vergangenen 13 Jahren Spuren hinterlassen und neue Akzente in Wauwil gesetzt hat, wird Silvia Maurer mit dem Prix Engagement 2010 der Gemeinde Wauwil ausge­zeichnet.

Wauwil, 9. Dezember 2010