Navigieren in Wauwil

Presseschulung 30.4.2001

"Wie komme ich mit meinem Verein / meiner Organisation am besten in die Zeitung?"

Rund sechzig Presseverantwortliche von Dorfvereinen und Organisationen kamen ins Zentrum Linde. Das Thema des Abends war: Wie schreibt man gute, umfassende Zeitungsberichte.

Silvia Maurer Schafflützel von der Arbeitsgruppe Aktives Wauwil freute sich sehr, dass sie eine grosse Anzahl interessierter Frauen und Männer aus den Gemeinden Wauwil und Egolzwil zum speziellen Schulungsabend im Zentrum Linde Wauwil begrüssen durfte.

Die Veranstaltung war ein Volltreffer. So hatten sich an diesem Abend die «Schreib-Verantwortlichen» der Vereine und Organisationen von Wauwil und Egolzwil praktisch vollzählig zum Schulungsabend im Zentrum Linde Wauwil eingefunden, um sich von kompetenter Seite informieren zu lassen.

Der Willisauer Bote - unsere Lokalzeitung

Norbert Bossart, erfahrener Mitarbeiter und Redaktor beim Willisauer Bote, verstand es ausgezeichnet mit praxisbezogenen Beispielen die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Am Beispiel der neuesten Ausgabe des «Willisauer Bote» erklärte der Zeitungsmann, wie die einzelnen Seiten entstehen und was die Presseverantwortlichen tun müssen, um mit ihrem Verein in die Zeitung zu kommen. Jeder Verein, jede Organisation ist gut beraten, wenn sie eine oder mehrere für die Presse verantwortliche Personen bestimmt, welche regelmässig über das Vereinsgeschehen oder besondere Anlässe und Jubiläen berichten. Wer nicht selber aktiv ist und sich nicht selber hilft, der wird es kaum jemals auf eine Zeitungsseite schaffen.

Kurze Texte und Bilder

Gefragt sind kurze Texte, welche Aktivitäten und Anlässe von allgemeinem Interesse beschreiben. Lange und umständliche Abhandlungen haben kaum Chancen publiziert zu werden. Dies ist verständlich, weil auch die Leserinnen und Leser möglichst kurze Berichte und übersichtliche Texte wünschen. Besonders wichtig und attraktiv sind auch aussagekräftige Bilder.

«Tele-Napf» und «Tele-Oberwiggertal»

Auch Werner Kost, Leiter von «Tele-Napf» in Willisau, stellte sein Medium vor. Für die Presseverantwortlichen der Vereine bietet sich hier die Chance mit einem guten Bild und einem kurzen Text gezielt Werbung zu machen für eine bevorstehende Veranstaltung von regionalem Interesse. Wegen den verschiedenen Fernsehantennen der beiden Dörfer ist es jedoch nicht zu umgehen, dass die Vereine von Wauwil und Egolzwil ihre Beiträge jeweils an «Tele-Napf» und «Tele-Oberwiggertal» richten müssen um die gewünschte Abdeckung zu erreichen.