Navigieren in Wauwil

Neuer Ortsprospekt für Wauwil am Santenberg

Weitsicht, Natur, Brem und tolle Infrastruktur

Dass Wauwil mit dem Südhang des Santenbergs und der Wauwilerebene über eine äusserst privilegierte Wohnlage verfügt, haben inzwischen einige bemerkt. Dass mehrere Skulpturen des Luzerner Künstlers Rolf Brem in Wauwil bewundert werden können und dass Wauwil eine hervorragende Infrastruktur zu bieten hat, geht aus dem soeben erschienen Ortsprospekt hervor.

Erfreuliche Entwicklung

Im Jahr 1997 hat die Arbeitsgruppe Aktives Wauwil in Zusammenarbeit mit Fachleuten einen sehr interessanten Ortsprospekt gestaltet. In den vergangenen Jahren hat sich das Dorfbild mit der Verschiebung des Bahnhofes, dem neu eröffneten Dorfzentrum, dem renovierten Gasthaus St. Wendelin sowie den neuen Wohnquartieren markant verändert. Dies hat den Gemeinderat veranlasst, den bisherigen Ortsprospekt zusammen mit Silvia Maurer vom einheimischen Atelier Cormano zu überarbeiten und neu aufzulegen.

Drei Skulpturen von Rolf Brem

Neben Weitsicht, Natur sowie Schul-, Sport- und Freizeitanlagen gehören gute Verkehrsverbindungen und ein intaktes Dienstleistungsangebot zu den Stärken der Gemeinde Wauwil. Bemerkenswert ist auch eine künstlerische Spezialität. Der Luzerner Künstler Rolf Brem hat mit dem Torfstecher aus dem Jahr 1957, dem Glasbläser aus dem Jahr 1995 und der Begegnung, welche im Jahr 2000 eingeweiht wurde, gleich drei Skulpturen für die Gemeinde Wauwil geschaffen.

Steigende Attraktivität

Die in den letzten Jahren erarbeiteten "Zusatzqualifikationen" haben nun auch Eingang in den neuen Ortsprospekt gefunden, welcher in diesen Tagen druckfrisch der Bevölkerung präsentiert werden konnte. Der Prospekt kann auf der Gemeindeverwaltung oder via Internet bezogen werden.

Wauwil, Ende Februar 2004