Navigieren in Wauwil

Wandern, Biken

Erlebniswelt am Santenberg

Wir haben das Glück in einer privilegierten Wohnregion leben zu dürfen. Der Santenberg und das Wauwilermoos haben als Naherholungsgebiet vor unserer Haustüre einiges zu bieten - Erholung pur in freier Natur. Wenn man zudem in Wauwil etwas genauer hinschaut, kann man auch hier viele Sehenswürdigkeiten entdecken und Wissenswertes erfahren.

Der Sonntagsspaziergang ist in den letzten Jahren etwas aus der Mode gekommen. Diejenigen, die ihn noch pflegen, wählen vielfach die gleiche oder eine ähnliche Route - das muss nicht sein. In Gesprächen stellen wir immer wieder fest, dass Leute erstaunt und begeistert sind von dem, was es offenbar in unserer unmittelbaren Umgebung alles zu sehen und zu erleben gibt.

Monatswanderungen - ein Erlebnis der andern Art

Die Arbeitsgruppe Aktives Wauwil, welche im Auftrag des Gemeinderates arbeitet, hat sich Gedanken darüber gemacht, wie man den Lebensraum am Santenberg auf interessante Art und Weise besser kennen und erleben kann. In diesem Zusammenhang ist die Idee "Monatswanderung" entstanden, welche von den Arbeitsgruppenmitgliedern mit viel Detailarbeit realisiert wurde. Die entstandene Broschüre "Unterwegs in und um Wauwil" vermittelt neben abwechslungsreichen Wanderungen in unserm privilegierten Lebensraum auch viele Zusatz-Informationen, die für Neuzuzüger und Einheimische von Interesse sein dürften. Mit wenigen Ausnahmen können die Strecken auch mit dem Bike erkundet werden.

Das Wandern ist des Santenbergers Lust - angenehme Erholung und viel Weitsicht!

  • «Der Schulweg» führt vom Schulhausareal Wauwil über den Sportplatz Moos zu den Schulhäusern Egolzwil und zurück.
  • «Der Gastroweg» führt an einstigen und heutigen Gasthäusern von Wauwil bis Egolzwil vorbei.
  • «Der Torfweg». Unterwegs im Wauwiler-Moos und im Dorf begegnen wir Interessantem aus Fauna, Flora und Kunst.
  • «Der Hydrantenweg». Ob dekoriert oder unscheinbar im Verborgenen - die Hydranten im Dorf sind unsere Wegweiser.
  • «Der Höhen-Tiefen-Weg» führt uns zum tiefsten Punkt der Gemeinde im Moos und zum höchsten bei der Antenne auf der Chätzigerhöhe.
  • «Der Panorama-Ost-Bänkli-Weg». Besondere Aussichtspunkte zeigt uns dieser Weg. Auch übers Wasser ist Interessantes zu erfahren.
  • «Der Moosweg». Natur pur im Moos. Wissenswertes erfahren wir über Fauna und Flora. u.a. auch über den grössten Bio-Betrieb der Schweiz.
  • «Der Grenzweg». In drei bis vier Stunden Marschzeit umrunden wir 2,97 Quadratkilometer - Panorama-Ausblicke inbegriffen.
  • «Der Rohstoffweg». Wo einst Rohstoffe gewonnen wurden, erobert die Natur mit unserer Hilfe Oasen für Mensch und Tier zurück.
  • «Der Weitblickweg». Diese Wanderung hat ein attraktives Ziel, die Panorama-Tafel. Hier bekommen die Berggipfel endlich einen Namen.
  • «Der Gleis- und Glasiweg». Entlang dem Bahngleis und vorbei an Zeugen aus der Glasizeit führt uns diese Wanderroute.
  • «Der Pilgerweg». Kirche, Friedhof, Kapelle, Helgenstöckli und Türst-Kreuze sind Punkte, die auf dieser Wanderung anvisiert werden.

Broschüre Monatswanderungen [pdf, 1.1 MB]

Monatswanderungen online anschauen und online blättern (ISSUU-Dienst)

Pferde im Wauwilermoos

Veloerlebnis Wauwilermoos

Geniessen Sie mit dem Velo die herrliche Natur und die Sehenswürdigkeiten auf autofreien Wegen. Infos zur Velovermietung finden Sie auf www.naturkultour.ch

Region Sempachersee entdecken

Sempachersee Tourismus

www.sempachersee-tourismus.ch