Soziales
Befinden Sie sich in Schwierigkeiten, melden Sie sich beim Sozial-BeratungsZentrum für Lebens- & Suchtfragen Region Willisau-Wiggertal. In einem Gespräch werden die Möglichkeiten der Hilfeleistung geprüft.

Â
Beratungsstellen und Institutionen
A | |||
Akzent Prävention und Suchttherapie | 6003 Luzern | 041 420 11 15 |
www.akzent-luzern.ch |
B | |||
Behindertenhilfe | Pro Infirmis Zentralstr. 18 Luzern |
041 210 04 34 | Â |
Beratung für Jugendliche u. junge Erwachsene in Ausbildung |
6002 Luzern | 041 228 52 52 |
www.beruf.lu.ch |
Beratungsstelle Jugend und Beruf (BJB) | 6021 Emmenbrücke | 041 228 32 00 |
www.wira.lu.ch |
bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung | Zweifel Markus Sicherheitsdelegierter 6247 Schötz |
041 982 09 89 |
www.bfu.ch |
C | |||
Cafe International | Krütli Käthy Wendelinsmatte 3 |
041 980 37 57 | Â |
F | |||
FABIA Luzern Fachstelle für die Beratung & Integration von Ausländern |
6005 Luzern | 041 360 07 22 |
www.fabialuzern.ch |
J | |||
Jugendarbeiter und Jugendanimator |
Straumann Marco Buchenweg 5 6146 Grossdietwil |
076 548 52 52 |
Website Jugendarbeit |
Jugendkommission | Postner Regina 6242 Wauwil |
041 980 32 01 |
www.pfarrei-egolzwil-wauwil.ch |
K | |||
Kindes- u. Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Region Willisau-Wiggertal |
Schlossstrasse 3 6130 Willisau |
041 972 58 00 |
www.kesb-lu.ch |
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst der Luzerner Psychiatrie |
Ambulatorium Sursee 6210 Sursee |
058 856 45 00 |
www.lups.ch |
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst der Luzerner Psychiatrie |
Ambulatorium Willisau 6130 Willisau |
058 856 45 00 |
www.lups.ch |
Kinder-Tagesmutter | Tamara Hendry Bergstrasse 11 6242 Wauwil |
079 782 34 14 | www.chinderhuus-bergblick.ch |
M | |||
Mütter- und Väterberatung | Kreuzstrasse 3 B 6130 Willisau |
041 972 56 32 |
www.sobz-willisau-wiggertal.ch/dienstleistungen/muetter-und-vaeterberatung |
O | |||
Opferberatungsstelle des Kantons Luzern | 6003 Luzern | 041 228 74 00 | www.disg.lu.ch |
P | |||
Polizeiposten Schötz | 6247 Schötz | 041 980 11 17 | www.polizei.lu.ch |
Pro Juventute Kanton Luzern | 6003 Luzern | 041 210 63 27 |
www.projuventute-luzern.ch |
Pro Juventute Beratung + Hilfe |
 | 147 |  |
Pflegeheim, Regionales | Feldheimstr.1 6260 Reiden |
062 749 49 49 | ![]() |
Pro Senectute | Beratungsstelle Menzbergstr. 10 Willisau |
041 972 70 60 | Â |
R | |||
RAV Sursee | Arbeitsvermittlung | 041 926 71 20 | Â |
S | |||
Schulleitung Wauwil | Matter Ursula 6242 Wauwil |
041 984 20 30 |
www.schule-wauwil.ch |
Schulpsychologischer Dienst | Helfenstein Pia 6252 Dagmersellen |
062 748 52 02 |
www.schuldienste.ch |
Schulsozialarbeit Wauwil | Häfliger Reto 6242 Wauwil |
041 984 20 32 |
www.wauwil.ch |
Sozial-BeratungsZentrum für Lebens- & Suchtfragen Region Willisau-Wiggertal (auch für Neuanmeldungen WSH) |
Kreuzstrasse 3 B 6130 Willisau |
041 972 56 20 |
www.sobz.ch |
Spitex | |||
Biffig AG Biffig 1 6247 Schötz |
|
 | |
Freunde Biffig – umsorgt leben | Priska Eigensatz c/o Biffig AG, Biffig 1, Schötz |
041 984 23 20 | |
![]() |
|||
 | |||
Schweizerisches Rotes Kreuz |
Schweizerisches Rotes Kreuz
Â
Allgemeine Information
https://www.srk-luzern.ch/dienstleistungen
Organisation
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Luzern
Maihofstrasse 95 c
6006 Luzern
Telefon: 041 418 70 10
E-Mail:
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist eine der bekanntesten und wichtigsten humanitären Organisationen der Schweiz. Sowohl für ältere, behinderte und kranke Menschen, die trotz Einschränkungen möglichst lange zu Hause leben möchten, als auch für Familien ist das SRK tagtäglich ein verlässlicher Partner.
SRK Dienstleistungen im Kanton Luzern:
- Beratung zu Hause
- Besuchs- und Begleitdienst
- Entlastungsdienste (für Angehörige, Alleinstehende, Menschen mit Demenzerkrankung)
- Fahrdienste
- Hilfsmittel
- Kinderbetreuung zu Hause
- Notrufsysteme
- Patientenverfügung
Mehr als 5‘000 Personen pro Jahr nutzen unsere Dienstleistungen, Beratungen und Unterstützung. Die Bildungsangebote im Bereich Pflege/Betreuung, Eltern/Familien, Nothilfe/Notfälle sowie Konflikt-Training werden jährlich von mehr als 2‘500 Personen besucht.
Â
Beratung zu Hause vom SRK
https://www.srk-luzern.ch/beratung-zu-hause
Organisation
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Luzern
Bereich Soziales
Maihofstrasse 95 c
6006 Luzern
Telefon: 041 418 70 10
In jeder veränderten Lebenssituation ist ein gezielter Informationsaustausch mit Fachpersonen ein wichtiger erster Schritt. Die individuelle Beratung durch das SRK Kanton Luzern ist unverbindlich und kostenlos. Die wichtigsten Themen der Dienstleistung „Beratung zu Hause“:
- Gesundheit
- Mobilität
- Prävention
- Sicherheit
- Soziales Umfeld und Integration
- Unterstützung im Alltag
- Vorsorge
Â
Besuchs- und Begleitdienst vom SRK
https://www.srk-luzern.ch/besuchs-und-begleitdienst
Organisation
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Luzern
Besuchs- und Begleitdienst
Maihofstrasse 95 c
6006 Luzern
Telefon: 041 418 70 10
Speziell im Alter sind Kontakte mit Mitmenschen wichtig, um gesund zu bleiben. Auf Wunsch kommt eine Begleitperson vom SRK regelmässig zu Hause vorbei. Die Nutzerinnen und Nutzer bestimmen, was sie gemeinsam machen möchten.
Beispiele:
- Hilfe beim Einkaufen
- Unterstützung beim Kochen, im Garten
- Spaziergänge und Ausflüge
- Gespräche, Vorlesen, Musik hören, TV
Â
Entlastungsdienste vom SRK
https://www.srk-luzern.ch/entlastungsdienste
Organisation
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Luzern
Entlastungsdienste
Maihofstrasse 95 c
6006 Luzern
Telefon: 041 418 70 31
Dank der Unterstützung von Angehörigen können viele ältere, chronisch kranke oder behinderte Menschen in ihrer gewohnten Umgebung betreut werden. Um betreuende und pflegende Angehörige (oder allein lebende Personen) zu entlasten, übernehmen ausgebildete Betreuungspersonen vom SRK anfallende Arbeiten. Die Tarifeinstufung basiert auf den Steuerfaktoren der betreuten Person.
Beispiele:
- Individuelle Betreuung
- Grundpflege, Toilettenbegleitung
- Ernährung (einkaufen, kochen, essen)
- Begleitung Therapie-/Arztbesuche
- Gespräche, Vorlesen, Musik hören, TV
- Mobilität und Bewegung
- Spezielle Betreuung bei Demenz/Parkinson
Â
Fahrdienste
https://www.srk-luzern.ch/fahrdienste
Organisation
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Luzern
Fahrdienste
Maihofstrasse 95 c
6006 Luzern
Telefon: 041 418 70 18
Freiwillige Fahrer und Fahrerinnen vom SRK begleiten Menschen, welche auf Hilfe angewiesen sind, zum Arzt, ins Spital, zur Therapie, zur Arbeit oder zum Kuraufenthalt. Auch Freizeitfahrten gehörten dazu. Sie werden – je nach Bedarf – in einem privaten PW oder dem Rollstuhlauto gefahren.
SRK-Fahrdienst für folgende Personen:
- Ältere Menschen
- Menschen mit Behinderung oder/und Krankheit (Erwachsene und Kinder)
- Verunfallte Personen jeden Alters
Â
Hilfsmittel vom SRK
https://www.srk-luzern.ch/hilfsmittel
Organisation
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Luzern
Hilfsmittel
Maihofstrasse 95 c
6006 Luzern
Telefon: 041 418 70 19
Wer in der Mobilität eingeschränkt ist, die Spuren des Alters spürt oder sich in der Rekonvaleszenz befindet, ist auf Hilfsmittel angewiesen. Das SRK Kanton Luzern vermietet und verkauft ein breites Sortiment. Auf Wunsch: Installation/Instruktion zu Hause (kostenpflichtig).
Produktbeispiele:
- Rollator
- Rollstuhl
- WC-Aufsatz
- Badebrett
- Duschstuhl
- Nachtstuhl
- Krücken/Unterarmstützen
- Heimtrainer
Â
Kinderbetreuung zu Hause (Rotkäppchen)
https://www.srk-luzern.ch/kinderbetreuung-zu-hause-rotkaeppchen
Organisation
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Luzern
Kinderbetreuung zu Hause
Maihofstrasse 95 c
6006 Luzern
Telefon: 041 417 20 40
Eltern krank? Kind krank? Wenn sich Eltern aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen nicht um ihre Kinder kümmern oder Kinder nicht in Schule/Hort gehen können, kommt eine erfahrene Betreuerin vom SRK zu Hause vorbei. Für Kinder von 0-12 Jahren. Kurzfristig oder im Voraus einsatzbereit. Die Tarifeinstufung basiert auf den Steuerfaktoren der betreuten Familie.
Die Betreuung beinhaltet u.a.
- Spielen
- Kochen, essen
- Aufsicht Hausaufgaben
- Medikamentenabgabe (wenn nötig und in Absprache)
Â
Notrufsysteme vom SRK
https://www.srk-luzern.ch/notruf
Organisation
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Luzern
Notrufsysteme
Maihofstrasse 95 c
6006 Luzern
Telefon: 041 418 70 11
Beim SRK-Notruf kann per Knopfdruck im Notfall ein Alarm ausgelöst werden. Die Notrufzentrale organisiert sofort Hilfe. Seit mehr als 30 Jahren gibt der SRK-Notruf Betroffenen und Angehörigen rund um die Uhr Sicherheit.
Das Angebot beinhaltet u.a.
- Rotkreuz-Notruf CASA (für ein sicheres Gefühl zu Hause)
- Mobil I - eigenes Mobiltelefon (für ein sicheres Gefühl zu Hause und unterwegs)
- Mobil II GPS (für ein sicheres Gefühl zu Hause und unterwegs mit Ortung)
- Notruf Kombination (CASA und Mobil II)
- Ferien-Notruf (erholsame Ferien für pflegende Angehörige)
- Zubehör auf Anfrage
Â
Patientenverfügung vom SRK
https://www.srk-luzern.ch/patientenverfuegung
Organisation
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Luzern
Patientenverfügung
Maihofstrasse 95 c
6006 Luzern
Telefon: 041 418 70 10
Es kann für Angehörige eine grosse Belastung sein, Entscheidungen über das Leben anderer fällen müssen, ohne die Wünsche der betroffenen Person zu kennen. Erfahrene Beraterinnen und Berater vom SRK unterstützen auf dem Weg der Entscheidungsfindung, die auch für medizinische Fachpersonen wichtig sein kann.
Dienstleistungen vom SRK:
- Download Patientenverfügung
- Persönliche Beratung
- Hinterlegung in Bern
- Informationsveranstaltungen für Privatpersonen, Organisation und Firmen
Â
Â